
SAILING FOR YOUTH EMPOWERMENT
SAILING FOR YOUTH EMPOWERMENT
OPEN HORIZONS?
Die Initiative OPEN HORIZONS wurde 2024 mit dem Ziel ins Leben gerufen, Kinder und Jugendliche durch die Kraft des Segelns zu inspirieren und zu stärken. Wir möchten jungen Menschen nicht nur die Faszination des Segelsports näherbringen, sondern ihnen auch die Möglichkeit geben, wertvolle Lebenskompetenzen zu entwickeln und neue Perspektiven zu entdecken. Bis Ende Juli 2025 haben bereits 115 Kinder und Jugendliche an OPEN HORIZONS Workshops teilgenommen.
Die kostenlosen Workshops von OPEN HORIZONS sind grundsätzlich für alle Kinder und Jugendlichen zwischen 10 und 17 Jahren zugänglich. Bei der Auswahl der Teilnehmenden legen wir einen besonderen Fokus auf diejenigen, die aufgrund ihrer Lebensumstände weniger Zugang zu Freizeitaktivitäten haben. z.B. Kinder und Jugendliche, die Familien in schwierigen Lebenslagen angehören oder die in Kinder- und Jugendhilfe-Einrichtungen betreut werden. Wir bitten um Verständnis, dass wir Teilnehmende dieser Zielgruppen immer den Vorzug geben und ggf. Bewerbungen auch kurzfristig zurückweisen müssen.
Die Bewerbung auf einen Workshop-Platz ist direkt hier auf der Webseite möglich. Eine verbindliche Bestätigung der Teilnahme erfolgt spätestens 2 Tage vor dem Wunschtermin. Bei sehr schlechter Witterung oder Wetterwarnungen wird der Workshop auch kurzfristig abgesagt, bzw. auf einen anderen Tag verschoben.
IMAGINE ALL THE CHILDREN
WARUM SEGELN?
Segeln ist mehr als nur Sport – es lehrt Teamwork, Disziplin, Selbstvertrauen und Respekt vor der Natur. Der vierstündige OPEN HORIZONS Workshop bietet ein einzigartiges Segelerlebnis auf dem M32 Katamaran LUIGI.
Persönliche Entwicklung, Selbstwertgefühl, soziales Miteinander und den Mut aufzubringen, Herausforderungen erfolgreich zu meistern, stehen im Mittelpunkt der Workshops:
- DU BIST NICHT ALLEIN – WIR SIND EIN TEAM: die Teilnehmenden lernen, dass sie Hilfe von den anderen Crew-Mitgliedern anfordern und annehmen dürfen. Dieser Lerneffekt unterstützt die Bereitschaft der Kinder und Jugendlichen, bei Bedarf auch im Alltag Hilfe anzufordern, ohne sich dafür schwach zu fühlen.
- DU KANNST ALLES SCHAFFEN, WENN DU ES WIRKLICH WILLST: die Teilnehmenden nehmen Herausforderungen an und erfahren, dass sie diese auch bewältigen können, wie z.B. das Steuern unseres LUIGI. Das Learning daraus ist, dass auch Herausforderungen im Alltag bewältigbar sind – und scheinen sie anfangs noch so groß.
- DU HAST DIE MACHT ÜBER DEINE GEDANKEN: wir ermuntern die Teilnehmenden in einem Recap-Gespräch nach dem Workshop, ihren ganz persönlichen schönsten Moment während des Workshops für sich zu speichern. Und sich an diesen schönsten Moment zu erinnern, wenn es im normalen Leben mal nicht so rund läuft. Das steigert Resilienz und Vorstellungskraft.
DAS ISSER – UNSER

M32-KATAMARAN
SCHNELL? ABER SICHER!
DER M32 KATAMARAN
Der M32 Katamaran wurde 2011 von dem bekannten schwedischen Segler Göran Marström entworfen. Der M32 Katamaran ist komplett aus Carbon gebaut, 9.68m lang, 5,50m breit und wiegt dabei nur 510kg. Der M32 Katamaran segelt trotz seines großen Leistungspotentials sehr sicher.
Bei den OPEN HORIZONS Workshops sind jeweils fünf Kinder und Jugendliche mit zwei erfahrenen Instruktoren auf dem M32.
WER KANN
TEILNEHMEN?
OPEN HORIZONS richtet sich an ALLE Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 17 Jahren. Egal, ob schon Erfahrungen im Segeln vorhanden sind oder nicht – wir schaffen einen einzigartigen und sicheren Rahmen, in dem sich Kinder und Jugendliche bei einem unvergesslichen Segel-Abenteuer ausprobieren können.
Bei einem vierstündigen Workshop bieten wir den Teilnehmenden die einmalige Möglichkeit, das Segeln auf einem echten Rennkatamaran aktiv zu erleben. Dabei werden nicht nur seglerische Fähigkeiten vermittelt, sondern auch gezielt auf die Stärkung des Selbstvertrauens hingearbeitet.
Bei der Auswahl der Teilnehmer*innen legen wir unseren Fokus auf Kinder und Jugendliche, die Familien in schwierigen Lebenslagen angehören oder die in Kinder- und Jugendhilfe-Einrichtungen betreut werden. Diese Kinder und Jugendlichen werden bei der Vergabe der Workshop-Plätze bevorzugt.
Der OPEN HORIZONS M32 Katamaran liegt am Tegernsee, die Teilnahme an den Workshops ist kostenlos.
WIE KANN ICH MICH
BEWERBEN?
Hier kannst Du Dich für einen Platz bei einem OPEN HORIZONS-Workshop bewerben: suche Dir Deinen Wunschtermin aus und gib Deine Daten ein. Du erhältst dann eine Bestätigung per Mail, dass Deine Bewerbung bei uns eingegangen ist. 2 Tage vor Deinem Wunschtermin melden wir uns bei Dir zurück und bestätigen Dir Deine Teilnahme, die dann verbindlich ist. Im Falle sehr schlechten Wetters oder eine Wetterwarnung wird der Workshop kurzfristig abgesagt, wir informieren die Teilnehmenden dann telefonisch oder per Mail.
Die Teilnahme an den OPEN HORIZONS Workshops ist für die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen kostenlos. Es ist sehr schade, dass wir in den vergangenen Wochen vermehrt sehr kurzfristige Absagen zu verzeichnen haben. Das ist nicht nur für die Kinder und Jugendlichen eine herbe Enttäuschung, die gerne einen Platz gehabt hätten und dann leer ausgehen, sondern auch für die Instruktoren, die ihre Freizeit für die Initiative opfern.
Die Stornierung eines Workshop-Platz seitens eines Teilnehmenden ist deshalb ab 48h vor dem jeweiligen Termin kostenpflichtig (90€).
WAS GIBT ES
NEUES?
Hier und auf unseren Social Media Kanälen findest Du die aktuellsten News von OPEN HORIZONS
HIER SIND UNSERE
FAQs
Hier findest Du Antworten auf die wichtigsten Fragen. Wenn noch was unklar ist, setze Dich gern mit uns in Verbindung!
ABLAUF
Der OPEN HORIZONS-Workshop dauert ca. 4 Stunden und läuft wie folgt ab:
- Begrüßung: wir lernen uns kennen
- allgemeine Einweisung: Segeln – wie funktioniert das überhaupt?
- Einweisung und Vorbereiten M32 Katamaran: Was ist ein Katamaran? Was gibt es zu beachten? Welche Manöver werden gesegelt?
- Einweisung Positionen: jede*r Teilnehmer*in übernimmt eine wichtige Position an Bord, unsere Instruktoren erklären die Positionen genau und üben den Ablauf der Manöver mit Euch ausgiebig auf dem Trockenen.
- Ankleiden: jetzt geht´s endlich rein in die Neos, Schwimmwesten und Co
- Einwassern: mit vereinten Kräften bringen wir den M32 Katamaran ins Wasser und setzen die Segel!
- Und ab geht die Post! Je nach Wind und Wetter segeln wir zwischen 60-90 Minuten auf dem wunderschönen Tegernsee!
- Anlegen: zurück am Strandbad Kaltenbrunn bergen wir die Segel und ziehen den M32 Katamaran zurück an Land
- Umziehen: raus aus den nassen Klamotten!
- Debriefing: wie bei echten Racing-Teams gibt es nach dem Workshop ein Debriefing – ein Nachgespräch, bei dem unsere Instruktoren Euch Feedback zu Eurer Performance an Bord geben. Und natürlich freuen sie sich über Euer Feedback!
- Zum Abschluss des Workshops fertigt jede*r Teilnehmer*in ein einzigartiges Erinnerungsstück an OPEN HORIZONS an.
ANREISE
mit dem Zug: mit der BRB nach Gmund am Tegernsee, von hier aus 10min Fußweg bis zum Strandbad Kaltenbrunn
mit dem Bus: RVO Haltestelle Bahnhof Gmund am Tegernsee oder Parksiedlung, dann Fußweg ins Strandbad Kaltenbrunn
mit dem Auto: Parkplatz Strandbad Kaltenbrunn, dann 3min Fußweg zum Strandbad Kaltenbrunn
AUSRÜSTUNG
Für Deine Teilnahme stellen wir Dir Neoprenanzug, Segelhandschuhe, Lycra, Helm und Schwimmweste zur Verfügung.
Du musst bitte folgende Dinge zum Workshop mitbringen:
- Handtuch, Badehose/ Badeanzug/ Bikini (wenn Du einen eigenen Neoprenanzug hast, kannst Du diesen gerne mitbringen
- Sonnencreme, ggf. Cap und Sonnenbrille (falls die Sonnenbrille beim Segeln getragen wird, empfehlen wir eine Sicherung der Brille mittels Brillenband)
- 1 Paar zusätzliche Schuhe, die nass werden dürfen – am besten eignen sich Turnschuhe oder Neoprenschuhe (jede*r Teilnehmer*in benötigt Schuhe, barfuss geht nicht
- Brotzeit und Getränk (der Workshop dauert 4 Stunden und Segeln macht furchtbar hungrig 😉
BEWERBUNG
Du kannst Dich direkt hier auf der Seite bewerben. Damit Du teilnehmen kannst, brauchen wir den von einem Erziehungsberechtigten unterzeichneten Haftungsausschluss, bringe diesen bitte ausgedruckt zum Workshop mit. Das entsprechende Formular bekommst Du rechtzeitig von uns per Mail zugesendet.
KOSTEN
Die Teilnahme an den OPEN HORIZONS Workshops ist für die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen kostenlos. Möglich machen dies unsere Partner:
- Kreissparkasse Miesbach Tegernsee
- E-Werk Tegernsee
- Familie Schörghuber
- Gemeinde Gmund
Die Stornierung eines Workshop-Platz seitens einesab 48h vor dem jeweiligen Termin ist kostenpflichtig (90€).
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
1. Teilnahmeberechtigung
Die Teilnahme an den Workshops von OPEN HORIZONS ist Minderjährigen ab 10 Jahren bis zum vollendeten 17 Jahren vorbehalten. Die Anmeldung muss durch einen Erziehungsberechtigten erfolgen. Körperliche Fitness und sicheres Schwimmen im freien Wasser ist Grundvoraussetzung für eine Teilnahme am Workshop.
Teilnahmeberechtigt ist jeder, der die in der Veranstaltungsausschreibung vorgeschriebenen Vorraussetzungen (Alter, etc.) erfüllt. Organisatorische Maßnahmen gibt der Veranstalter den Teilnehmern vor Beginn der Veranstaltung bekannt. Den Anweisungen des Veranstalters und seines entsprechend kenntlich gemachten Personals ist unbedingt Folge zu leisten. Bei Zuwiderhandlungen, die den ordnungsgemäßen Verlauf der Veranstaltung stören oder die Sicherheit der übrigen Teilnehmer gefährden können, ist der Veranstalter berechtigt, den jederzeitigen Ausschluss des Betreffenden von der Veranstaltung auszusprechen. Rechtlich bindende Erklärungen können gegenüber den Teilnehmern nur von dem hierfür befugten Personenkreis des Veranstalters abgegeben werden.
2. Verhaltensregeln
Alle Teilnehmenden verpflichten sich, den Anweisungen der Instruktoren Folge zu leisten. Respektvoller Umgang miteinander, sowohl mit anderen Teilnehmenden als auch mit den Instruktoren, ist ebenfalls Grundvoraussetzung für die Teilnahme. Die Instruktoren haben das Recht, Kinder und Jugendliche, die gegen diese Grundvoraussetzung verstoßen, von der Teilnahme am Workshop auszuschließen.
3. Gesundheit und Sicherheit
Die Teilnehmenden erklären sich damit einverstanden, während des Workshops sicherheitsrelevante Anweisungen zu befolgen. Die Erziehungsberechtigten bestätigen, dass ihr Kind körperlich und geistig in der Lage ist, an den geplanten Aktivitäten teilzunehmen und sicher im freien Wasser schwimmen kann. Bei gesundheitlichen Einschränkungen oder besonderen Bedürfnissen bitten wir um vorherige Rücksprache mit OPEN HORIZONS.
4. Foto- und Videoaufnahmen
Es besteht die Möglichkeit, dass während des Workshops Foto- oder Videoaufnahmen gemacht werden, die für interne oder externe Zwecke, wie z.B. in sozialen Medien oder auf der Website von OPEN HORIZONS, genutzt werden. Erziehungsberechtigte, die nicht möchten, dass ihr Kind auf diesen Aufnahmen zu sehen ist, müssen dies schriftlich mitteilen.
5. Kosten
Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos. Kosten für Anfahrt, Verpflegung und ggf. Unterkunft sind von den Teilnehmenden selbst zu tragen. Ein Rücktritt von der Teilnahme muss mindestens 48h vor Beginn des Workshops per Mail oder Telefon erfolgen, andernfalls ist eine Stornierungs-Gebühr von 90€ zu entrichten.
6. Haftungsausschluss und Versicherungsschutz
OPEN HORIZONS hat seine Versicherungspflicht im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben erfüllt. OPEN HORIZONS übernimmt keine Haftung für Schäden, die den Teilnehmenden durch Unfälle, Verlust oder Diebstahl entstehen, es sei denn, sie beruhen auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz durch Mitarbeitende von OPEN HORIZONS. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen erstrecken sich auch auf die persönliche Schadenersatzhaftung der Mitarbeitenden, Vertreter, Erfüllungsgehilfen und Dritter, derer sich der Veranstalter im Zusammenhang mit der Durchführung der Veranstaltung bedient bzw. mit denen er zu diesem Zweck vertraglich verbunden ist.
Die Teilnahme am OPEN HORIZONS Workshop erfolgt auf eigene Gefahr und Risiko. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für gesundheitliche Risiken der Teilnehmer im Zusammenhang mit der Teilnahme an den Workshops. Es obliegt dem Teilnehmer und seinen Erziehungsberechtigten, seinen Gesundheitszustand vorher zu überprüfen und die vor und während des Workshops mitgeteilten Gesundheitshinweise zu beachten. Für Verletzungen, die durch andere Teilnehmer oder außenstehende Dritte verursacht werden, haftet der Veranstalter nicht. OPEN HORIZONS übernimmt keine Haftung für vom Teilnehmer verwahrte Gegenstände; die Haftung des Veranstalters aus grobem Auswahlverschulden bleibt unberührt.
Die Vergütung für medizinische Dienstleistungen an seiner Person ist, soweit sie anfällt, vom Teilnehmer selbst zu tragen. OPEN HORIZONS stellt keine Versicherungsdeckung für medizinische Behandlungen. Es liegt im Ermessen des Teilnehmers und seiner Erziehungsberechtigten, auf eine ausreichende Versicherungsdeckung für medizinische Behandlungen zu achten.
7. Datenerhebung und -verwertung
Die bei Anmeldung vom Teilnehmer angegebenen personenbezogenen Daten, werden gespeichert und zu Zwecken der Durchführung und Abwicklung der Workshops, einschließlich des Zwecks der eventuellen, medizinischen Betreuung des Teilnehmers, verarbeitet. Mit der Anmeldung willigt der Teilnehmer in eine Speicherung der Daten zu diesen Zwecken ein.
Es werden ggf. Name und Vorname des Teilnehmers zur Darstellung von Teilnehmerlisten auf der Internetseite, in sozialen Medien und Newsletter des Veranstalters abgedruckt bzw. veröffentlicht. Mit der Anmeldung willigt der Teilnehmer in eine Speicherung und Verwertung der personenbezogenen Daten zu diesem Zweck ein.
Der Teilnehmer erhält E-Mails mit allen veranstaltungsrelevanten Informationen von OPEN HORIZONS. Mit der Anmeldung willigt der Teilnehmer/ Team-Koordinator/ Gruppenleiter in eine Speicherung und Verwertung der E-Mail-Adresse zu diesem Zweck ein.
Schlussbestimmungen
Sollte eine Bestimmung dieser Teilnahmebedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Die Vertragspartner sind verpflichtet, anstelle der ganz oder teilweise unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung eine solche wirksame oder durchführbare Bestimmung zu treffen, die dem mit der ganz oder teilweise unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung erstrebten Ziel und Zweck in zulässiger Weise am nächsten kommt. Überschriften haben rein erläuternde Funktion und sind unverbindlich.
Änderungen dieses Vertrags bedürfen der Schriftform, soweit nicht das Gesetz eine strengere Form vorsieht. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist – soweit zulässig – München. Soweit nicht zwingende gesetzliche Vorschriften entgegenstehen, ist ausschließlich deutsches Recht anwendbar.
EIN RIESEN DANKESCHÖN AN
UNSERE PARTNER
Die Umsetzung von OPEN HORIZONS-Workshops wäre nicht möglich ohne die finanzielle Unterstützung unserer geschätzten Partner:
PREMIUMPARTNER

Gemeinsam mit unseren geschätzten Kunden, engagierten Mitarbeitenden und unserer lebendigen Region streben wir kontinuierlich nach Fortschritt. Mit diesen drei Interessensgruppen besitzen WIR ein enormes Potenzial, um die Lebensqualität und die Attraktivität unseres Landkreises ständig zu steigern. Genau deshalb sehen wir unsere größte Verantwortung vor allem darin begründet, möglichst regelmäßig alle Beteiligten untereinander zu vernetzen.
Eine Verantwortung, die seit 1835 im Gründungsgedanken der Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee tief verankert ist. Eine Leidenschaft, die wir uns bis heute 185 Jahre später bewahrt haben und auch in Zukunft leben werden. Denn nur gemeinsam können wir einen fruchtbaren Boden für Innovation und Weiterentwicklung in unserer Region schaffen.
BASISPARTNER

Regional
Seit unserer Gründung 1896 produzieren wir unseren Strom „dahoam“ für’s „Dahoam“. All unsere Mitarbeiter sind vor Ort. Der Vorteil: Kurze Wege, persönliche Beratung und faire Konditionen. Unsere Herzensangelegenheit: Soziales Engagement in „unserer“ Heimat, Förderung von Kultur und Sport und das Schaffen einer fundierten Basis für junge Menschen, um ihnen einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben zu gewähren. Als anerkannter Ausbildungsbetrieb bilden wir daher seit vielen Jahren zum Elektroniker/in und Industriekaufmann/frau aus.
Traditionell und modern
Tradition und Moderne sind für uns keine Gegensätze, vielmehr arbeiten sie Hand in Hand. Seit jeher wurden traditionelle Werte wie Zuverlässigkeit, verantwortungsvolles Handeln und Vertrauenswürdigkeit in unserem alteingesessenen Betrieb großgeschrieben. Gleichzeitig ist es für uns aber auch zentral, immer am Puls der Zeit zu bleiben und Technik nach den neuesten und modernsten Standards einzusetzen.
Nachhaltig
Wir sind Energielieferant und -verbraucher. Gerade deshalb müssen und wollen wir unseren Beitrag zum Umweltschutz leisten. An erster Stelle: Die Stromerzeugung aus Wasserkraft und Photovoltaik. Außerdem leisten wir Beiträge zum Ausbau der Netzstabilität und fördern die Nutzung von Elektroautos im Tegernseer Tal.
SUPPORTINGPARTNER

Die Familie Schörghuber fördert mit zwei Stiftungen bereits gesellschaftliche Inklusion und wissenschaftliche Forschung. Daher ist es eine Herzensangelegenheit, auch das Projekt „OPEN HORIZONS“ an diesem wunderbaren Platz am Tegernsee zu unterstützen.
Wir bedanken uns ganz herzlich für die Bereitstellung eines Liegeplatzes für den OPEN HORIZONS Katamaran!

Wir bedanken uns sehr herzlich bei der Gemeinde Gmund für die Unterstützung der Initiative „OPEN HORIZONS“ !

Der Rotary Club Schliersee unterstützt die Initative OPEN HORIZONS – wir bedanken uns sehr herzlich dafür!
PARTNER WERDEN
Die Initiative OPEN HORIZONS wurde mit dem Ziel gegründet, möglichst viele Kinder und Jugendliche durch die Teilnahme an einem OPEN HORIZONS Workshop zu inspirieren. Geplant ist die Umsetzung von bis zu 150 Workshops bis Ende 2026.
Um dieses Ziel zu erreichen, sind wir auf weitere, finanzielle Unterstützung angewiesen. Wenn Sie Interesse an einer Partnerschaft mit OPEN HORIZONS haben, melden Sie sich jederzeit gerne bei uns – wir freuen uns, wenn Sie die Initiative unterstützen!
GRUßWORT
DES SCHIRMHERRN
Landrat Olaf von Löwis of Menar

Liebe Wassersport-Familie,
„Segeln ist mehr als nur Sport“ heißt ein Leitspruch der Initiative OPEN HORIZONS – sailing für youth empowerment. Ich möchte ergänzen: Sport ist mehr als nur Sport. Man tut nicht nur seinem Körper etwas Gutes. Man lernt, im Team zu funktionieren. Man lernt Disziplin, man lernt auch seine eigenen Grenzen kennen oder vielleicht sogar, über sie hinaus zu gehen. Im Sport ist es egal, woher man kommt, gegen wen man antritt, was man hat oder nicht hat. Das gemeinsame Ziel ist wichtig.
Egal, in welcher Sportart – Sport eröffnet uns ganz neue Horizonte. Deshalb ist Sport gerade für Kinder und Jugendliche auch so wichtig und oft prägend für ein ganzes Leben. Und deshalb habe ich auch von Herzen gerne die Schirmherrschaft für das Projekt von OPEN HORIZONS übernommen. Segeln umfasst viele Aspekte des sozialen Miteinanders. Dass bei dieser Workshop-Serie der Fokus vor allem auf Kinder und Jugendliche aus Familien gelegt wird, die sozial oder wirtschaftlich etwas im Schatten stehen, ist vorbildhaft. Ich darf mich deshalb schon jetzt bei den Organisatoren und allen Unterstützern bedanken.
Den jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wünsche ich vor allem Spaß und Freude beim Segeln, beim Über-Sich-Hinauswachsen und beim gemeinsamen Erleben neuer Horizonte.
Ihr Landrat Olaf von Löwis of Menar
TRITT IN
KONTAKT
mit uns – wie können wir Dir helfen?